02 98 90 44 55

Barbarie Ente

Barbarie Ente

Die Barbarie Ente wird seit Generationen in West-Frankreich gezüchtet.

Ihr Fleisch war schon immer Symbol der Französischen Küche. Ob zu besonderen Anlässen oder auch im Alltag ist die Barbarie-Ente stets als variationsreiches Gericht präsent: in Form von Keule, Filet, Brust oder ganz, gebraten oder geschmort („à l’Orange“).

  • Pro 100g Barbarie Entenfleisch : 24 g Protein
  • 11 g Fett
Barbarie Ententeilen
  • Barbarie Entenbrustfilet männlich, mit Haut, ohne Knochen, vakuum x 2 Stück, Kaliber 230-300 g, 300-400 g oder 400 g +

  • Barbarie Entenschenkel männlich, mit knochen, mit Haut, vakuum x 2 Stück, Kaliber 300-400 g, oder 400 g +

  • Barbarie Entenbrustfilet weiblich, mit Haut, ohne Knochen, vakuum x 2 Stück ,Kaliber  ca 170-230 g

  • Barbarie Entenschenkel weiblich, mit Haut, mit Knochen, vakuum x 2 Stück, Kaliber ca 170-230 g

  • Barbarie Entenoberflügel, mit Knochen, mit Haut, vakuum x 1 kg oder lose verpackt

  •  Barbarie Entenleber, vakuumbeutel oder lose verpackt

  • Barbarie Entenmägen, vakuumbeutel oder lose verpackt

  • Barbarie Entenfleisch zur Bereitung für Industrie

Weiterführende Informationen

  • Die Barbarie-Ente wird auch als magere Ente bezeichnet (da ungestopft).
  • Die männliche Ente wiegt zwischen 2,5 und 3,5 kg PAC (bratfertig) und wird mit 12 Wochen geschlachtet.
  • Die weibliche Ente wiegt zwischen 1,3 und 1,8 kg und wird im Alter von 10-11 Wochen geschlachtet.

Label Rouge Ente

Die Freiland Label Rouge Ente findet überwiegend in der Top-Gastronomie Anwendung. Die strikt eingehaltenen strengen 74-tägigen Zuchtregeln sorgen dafür, dass sich als eines der Kochergebnisse eine äußerst schmackhafte und vor allem krosse Haut über ein köstliches Fleisch spannt.

Eine zertifizierte Label Rouge Ente wird nie mit Tierfett oder Tiermehl gefüttert und sie kann frei herumlaufen, was wiederum eine optimale Fleischqualität garantiert.

label-rouge

Peking Ente

Eingeführt in Europa am Ende des 19. Jahrhunderts ist die „Peking-Ente“ überwiegend in der Chinesischen Küche verbreitet. Ihre Popularität hierzulande verdankt sie in erster Linie ihrem außergewöhnlichen und exotischen Geschmack.

Auch ist bekannt, dass ihr Verzehr präventive Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes hat.

Wir stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.