Fasan
Fasan
Ursprünglich kommt der Fasan aus Asien, was man auch gut am herrlich bunten Federkleid des männlichen Tieres erkennen kann. In der Gruppe der Fasane kennt man heute bis zu fünfzig Unterarten. Früher den Tischen der Reichen vorbehalten, ist er mittlerweile häufiger in guten Restaurants anzutreffen.
Der Fasan und sein Fleisch finden in der modernen Gastronomie vielseitige Verwendung: als Terrine, mariniert, gefüllt, im Ganzen gebraten, geschmort in Wein oder Spirituosen – so ist für alle Geschmäcker etwas dabei.
Die Zucht des Fasans ist schwierig. Jedoch schmeckt sein Fleisch deutlich weniger streng als das des Wildfasans und sein Verzehr wird von Ernährungswissenschaftlern empfohlen. Es ist reichhaltiger Lieferant von Vitaminen und Mineralstoffen und trotz seines geringen Fettgehalts reich an Proteinen.
- Fasan im Ganzen bratfertig mit Kopf
- Fasan im Ganzen bratfertig ohne Kopf